Maxitrol Europa

GESCHICHTE

1814 erfand George Stephenson die erste Dampflokomotive für Eisenbahnen, und eine technische Revolution wurde ausgelöst. Die Menschen waren nicht länger von Pferden als einzigem Fortbewegungsmittel abhängig. Bis 1877 wurden die Eisenbahnen in großem Umfang kommer­ziell genutzt, um sowohl Passagiere als auch Güter zu befördern. Im Jahr 1877, vor 130 Jahren, waren große Veränderungen im Gange, die viele Länder und Kulturen betrafen. Im Mai desselben Jahres führte Crazy Horse die letzte Gruppe von Sioux-Kriegern nach Fort Robinson und gab sowohl ihre Waffen als auch ihre Lebensweise auf. Alexander Graham Bell hatte ein Jahr zuvor das Telefon erfunden, womit das Zeitalter der Telekommunikation begann. Im April 1877 kamen der Ingenieur Otto Steinle und der Geschäftsmann Hermann Hartung zusammen und gründeten Steinle & Hartung in Quedlinburg, Deutschland. Schon bald entwi­ckelten und produ­zierten sie Ventile, Hähne und Pumpen für die sich entwi­ckelnde Lokomotivmotorenindustrie.

Eisengießerei in Quedlinburg (Deutschland)

Eisengießerei in Quedlinburg (Deutschland)

Patent 229186 von 1908, Steinle & Hartung

Patent 229186 von 1908, Steinle & Hartung

Um die Jahrhundertwende begann Steinle & Hartung mit der Herstellung von Temperaturreglern. Das Prinzip dieser Regler war die Verwendung eines mit Flüssigkeit gefüllten Kapillarsystems. Diese frühen Steuerungen wurden jedoch aufgrund von Temperaturungenauigkeiten in Bezug auf die Umgebungsluft nicht allgemein akzep­tiert. Ein neues Patent, das am 22. Mai 1908 angemeldet wurde, sollte sich nachhaltig auf die Geschicke sowohl von Steinle & Hartung als auch der Heiz- und Kühlindustrie auswirken.

Das Patent Nr. 229186 beruht auf dem Prinzip einer Kapillare, die mit einem Gemisch aus Flüssigkeit und Gas gefüllt ist (Sättigungsdampfdruck). Der Sättigungsdampfdruck ermög­licht die Verwendung eines längeren und empfind­li­cheren Kapillarrohrs, wodurch frühere Temperaturungenauigkeiten korri­giert werden können.

Das Grundprinzip des Patents von Steinle & Hartung wird seit mehr als 80 Jahren in der Kältetechnik angewendet. Temperaturregler werden für Kühl- und Gefrierschränke, Kühlwaggons und Thermoschiffscontainer einge­setzt. Sie messen auch höhere Temperaturen, wie sie z.B. in Öfen vorkommen (das Prinzip zur Messung von Heizung oder Kühlung ist das gleiche, nur der Temperaturbereich ist unterschiedlich).

Die Maxitrol Company begann 1965 mit dem Vertrieb ihrer Produkte auf dem europäi­schen Markt, als sie eine Abteilung in Senden, Deutschland, eröffnete. 1993 verstärkte sie ihre Präsenz durch eine Partnerschaft mit Steinle & Hartung, damals unter dem Namen Mertik Regelungstechnik GmbH, mit Sitz in Thale, Deutschland. Die Produktlinien der beiden Unternehmen ergänzten sich gegen­seitig und bündelten ihr Talent für gemeinsame Projekte. Heute ist Maxitrol der Zusammenschluss zweier langjährig erfolg­reicher Unternehmen.

Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen viele Veränderungen durch­ge­macht, aber es gibt etwas, das konstant geblieben ist: Das Unternehmen entwi­ckelt innovative Technologie durch die Arbeit talen­tierter und engagierter Mitarbeiter. Heute führt Maxitrol mehr als 95% seines Umsatzes auf Produkte zurück, die seit 1993 entwi­ckelt wurden.

Maxitrol Thale (Deutschland), 2020

Maxitrol, Thale (Deutschland), 2020