Alumni News der Henry Ford Trade School Alumni Association vom Januar 1962 – Diesen Monat stellen wir den Alumnus Frank Kern, Jr. als unseren Mann des Monats vor. Frank ist ein weiteres Mitglied unserer Vereinigung, das seinen Erfolg mit harter Arbeit erreicht hat. Heute ist er Eigentümer mehrerer Betriebe, aber seine Anfänge in der verarbeitenden Industrie lassen sich mit denen seines Idols, des verstorbenen Henry Ford, vergleichen. Die vielen Hindernisse des Geschäftslebens wurden jedoch durch Entschlossenheit, lange Arbeitszeiten und eine Fülle von Energie und Ehrgeiz überwunden.
Geboren wurde er am 20. November 1914 in der kleinen Kohleminenstadt Nokomis, Illinois. Die wirtschaftlichen Bedingungen während seiner frühen Kindheit dort waren hart und so kam er 1928 nach Detroit, um bei seiner Tante und seinem Onkel zu leben. Diese hatten zwei Söhne, von denen einer bereits an der Henry Ford Trade School eingeschrieben war. Kern kam 1929 im Alter von 14 Jahren auf die Handelsschule und machte 1932 seinen Abschluss. Weil es in den Jahren der Depression schwierig war, einen Arbeitsplatz zu finden, blieb er bis 1935 an der Schule. Während dieser Zeit absolvierte er in der Abendschule die akademischen Vorbereitungen für das College, und da er ehrgeizig war, sich zu verbessern und weiterzukommen, schrieb er sich 1935 an der University of Michigan ein. Im Jahr 1939 erhielt er seinen Bachelor-Abschluss im Bereich Ingenieurwesen.
Kern wollte sein eigener Chef sein und sah sich daher nach Geschäftsmöglichkeiten um. Im Februar 1946 übernahm er zusammen mit einem Partner den Vorläufer der heutigen Maxitrol Company, damals bekannt als Metal Parts Machine Company. Dieses kleine Unternehmen in der East Side von Detroit fertigte zwei Produkte. Das eine Produkt, ein kleiner Benzinmotor für Modellflugzeuge, bediente einen rückläufigen Markt. Das andere Produkt war ein Druckregler, der plötzlich sehr gefragt war, weil das Haushaltsgerätegeschäft wieder auflebte und 1946 neue Gasvorräte zur Verfügung standen.
Kern, der keine vorgefassten Ansichten darüber hatte, was nicht machbar war, entwickelte eine neue Konstruktion, deren Patent auf seinen Namen ausgestellt wurde und erst nach 1970 auslaufen wird.
Kern erwarb die Anteile seines früheren Partners, und der Umsatz des Unternehmens stieg nach der Einführung des neuen Produkts rasch an. Der Firmenname wurde in Maxitrol Company geändert und die Firma zog seit 1953 zweimal in neue Räumlichkeiten um. Gegenwärtig befindet sich der Hauptsitz in der Telegraph Road in Southfield mit Produktionsstätten in Colon und Blissfield, sowie einer separaten Werkzeugmacherei in Southfield an der Eight Mile Road.
Das Unternehmen erweitert derzeit seine Aktivitäten im Bereich der Regelungstechnik mit der kürzlichen Markteinführung eines hochentwickelten Systems, das die modulierte Brennstoffzufuhr in gasbefeuerten Öfen ermöglicht.
Kern war so sehr mit dem Aufbau seines Unternehmens beschäftigt, dass er erst 1954 heiratete. Aber wie man so schön sagt: „Das Leben beginnt mit 40“. Seitdem hat er nicht nur eine reizende Frau, sondern auch zwei lebhafte, hübsche Kinder. Sein Sohn und Namensvetter ist jetzt sechs Jahre alt, und die kleine Tochter Bonnie ist vier. Seine Familienaktivitäten haben ihn dazu veranlasst, sein früheres Hobby, das Segeln auf großen Booten auf den Seen, aufzugeben.
Henry Ford Trade School Alumni Association, Alumni News, Januar 1962
Lesen Sie hier mehr über die 75-jährige Geschichte von Maxitrol.